Die Sucht nach der Zigarette
Eine Umfrage der EU-Kommission aus dem Jahr 2012 zeigt: Mehr als jeder vierte Erwachsene in Deutschland greift regelmäßig zur Zigarette. Eine Zahl, die besorgniserregend ist: Hat doch das Rauchen viele negative Folgen. Umso mehr lohnt es sich, mit dem Rauchen aufzuhören.Im Überblick
Nikotinsucht bezeichnet die körperliche und psychische Abhängigkeit von Nikotin. Nikotin ist ein pflanzlicher Giftstoff, der vor allem in der Tabakpflanze vorkommt.
↑ nach oben
Es lohnt sich, das Rauchen aufzugeben
Nikotin kann in unterschiedlichen Formen aufgenommen werden: durch das Rauchen von Zigaretten, Zigarren und Pfeifen oder das Schnupfen von Tabak. Wer nikotinabhängig ist, verspürt psychische und/oder körperliche Entzugserscheinungen, wenn er seine tägliche Dosis nicht erhält. Dabei lohnt es sich, mit dem Rauchen aufzuhören:
- Mit der Suche nach Raucherecken ist Schluss.
- Ein Rauchverbot in öffentlichen Gebäuden sowie bei Konferenzen, Vorträgen oder im Büro bedeutet keinen Stress mehr.
- Der Geruchssinn und die Geschmacksnerven nehmen wieder ihre volle Funktion auf.
- Die körperliche Fitness steigt, Bewegung und Sport lösen keine Atembeschwerden mehr aus.
- Und vor allem: Die langfristigen negativen Auswirkungen des Rauchens auf die Gesundheit bleiben aus.
Viele Raucher haben vergebliche Versuche hinter sich, ihre Sucht zu besiegen. Es ist nicht einfach das Rauchen aufzugeben. Eine Rauchentwöhnung erfordert meist eine deutliche Verhaltensumstellung. Zehn Schritte sowie Medikamente, die Nikotin enthalten, können bei einem erfolgreichen Rauchstopp helfen.
↑ nach oben
Symptome durch die Nikotinaufnahme
Eine Nikotinsucht kann unterschiedliche Symptome auslösen. Dabei muss man unterscheiden zwischen Symptomen, die durch die Aufnahme von Nikotin verursacht werden, und solchen, die bei Nikotinentzug auftreten. Die Nikotinaufnahme führt häufig zu:
- verminderter Durchblutung (kalte Hände und Füße)
- erhöhter Anfälligkeit für Infekte
- Verschlechterung des Geruchs- und Geschmackssinns
↑ nach oben
Symptome bei einem Entzug
Bei einem Nikotinentzug treten meist andere Symptome auf, die sich von Raucher zu Raucher stark unterscheiden können. Manche Menschen verspüren bei einer Rauchentwöhnung keine körperlichen Entzugserscheinungen, sondern lediglich ein starkes Verlangen nach Nikotin. Bei starken Rauchern treten jedoch häufig bereits einige Stunden nach der letzten Zigarette Symptome auf wie:
- Nervosität, innere Unruhe
↑ nach oben